In der Pandemie wird der Handschlag gemieden. Stirbt er aus? Und warum sind Begrüßungen so wichtig?
In der 1. Folge von „Talking Bodies“ beschäftigen wir uns damit, wie die Pandemie unser Begrüßungsverhalten beeinflusst hat und ob Grußformeln wie der Handschlag oder die Umarmung aussterben werden. Dabei stellen wir fest, dass die aktuellen Grußformeln gar nicht so neu sind, wie wir denken und dass wir uns vor dem Begrüßen gern mal in die Haare fassen.
Quellenangaben zur Folge:
Bjarke, O. (2020). An Anthropology of the Handshake. Anthropology Now, 12(1), 39–44. doi:10.1080/19428200.2020.1761216
Frumin, I., Perl, O., Endevelt-Shapira, Y., Eisen, A., Eshel, N., Heller, I., Shemesh, M., Ravia, A., Sela, L., Arzi, A., & Sobel, N. (2015). A social chemosignaling function for human handshaking. eLife, 4, e05154. https://doi.org/10.7554/eLife.05154
Kendon, A. & A. Ferber (1973). A description of some human greetings. In: Comparative ecology and behaviour of primates, 591–668.
Mondada, L., Bänninger, J., Bouaouina, S. A., Camus, L., Gauthier, G., Hänggi, P., … Tekin, B. S. (2020). Human sociality in the times of the Covid-19 pandemic: A systematic examination of change in greetings. Journal of Sociolinguistics, 24(4), 441–468. doi:10.1111/josl.12433