Talking Bodies

Der Wissenschaftspodcast rund um Sprache, Gestik und Kommunikation

# 15 –✌️Peace, Freude oder Sieg? Welche Bedeutung hat die Victory-Geste?

Von Churchill bis Bogenschützen. Wo kommt das Victory-Zeichen her?

Für Winston Churchill war sie ein Markenzeichen, aus der Hippiekultur der 60er Jahre ist sie nicht wegzudenken und in Deutschland wird sie auch als Ackermann-Geste bezeichnet: das Victory-Zeichen. Aus der Reihe der Embleme, sogenannter Gestenwörter, ist die Victory-Geste sicherlich eine der bekanntesten weltweit. In dieser Folge von Talking Bodies gehen wir ihrem Ursprung und ihren vielen Bedeutungen auf den Grund. Wir sprechen darüber, ob Gesten erfunden werden können, warum es auch bei Gesten manchmal Legenden gibt und warum die Victory-Geste auf Selfies gefährlich sein kann. Und wir sprechen natürlich auch über interkulturelle Unterschiede und warum diese manchmal zu ganz lustigen Gestenmomenten führen können. In Italien oder auch in Griechenland.

Quellenangaben:

Bressem, Jana (2019). Freude und Sieg: Die Victory-Geste. In Ellen Fricke & Jana Bressem (Hrsg.), Gesten – gestern, heute, übermorgenVom Forschungsprojekt zur Ausstellung. Universitätsverlag Chemnitz: TU Chemnitz, 63-69.

Ekman, P., & Friesen, W. V. (1969). The repertoire of nonverbal behavior: Categories, origins, usage, and coding. Semiotica 1 (1), 49-98. 

Collett, Peter: Der Europäer als solcher … ist unterschiedlich. Verhalten, Körpersprache, Etikette. Hamburg 1994.

Morris, D. (1979). Gestures, their origins and distribution: Stein & Day Pub.

Šuber, D. (2012). Von Fäusten und Fingern Visuelle politische Kommunikation im gegenwärtigen Serbien. Soziale Systeme18(1-2), 260-299.

Internetquellen:

https://www.deutschlandfunknova.de/beitrag/das-v-zeichen-von-victory-zu-peace

Knoke, Felix: Neue Biometrie-Methode: V for überführt. Online unter http://de.engadget.com/2016/03/14/v/

Über emblematische Gesten sprechen wir auch in der Folge Episode 9 – Die Protest-Faust.