Talking Bodies

Herzlich willkommen in der faszinierenden Welt der Kommunikation!

Wir erklären, wieso sich Getränke bestellen wie flirten anfühlen kann, warum bei Parties erst einmal alle am Rand stehen und warum wir nicht nur mit dem Mund sprechen. Von Begrüßungen in Pandemiezeiten über Metaphern in der Alltagssprache bis hin zu Emojis auf Twitter – wir werfen ein Licht auf ganz verschiedene Alltagspraktiken.


Mehr Informationen zu den Folgen gibts auf unserer Episodenübersicht.



Wir, Jana Bressem und Silva Ladewig, sind promovierte Sprachwissenschaftlerinnen und Gestikforscherinnen, und nehmen Euch mit auf eine Reise in die Welt von Talking Bodies.

Dr. phil. Jana BressemSprachwissenschaftlerin

Postdoc an der TU Chemnitz, Leiterin der Arbeitsstelle „Gestenforschung und Sprechwissenschaft“, Teilprojektleiterin im DFG Sonderforschungsbereich 1410 „Hybrid Societies“

Dr. phil. Silva LadewigSprachwissenschaftlerin

Postdoc am Sign Lab der Universität Göttingen, Leitung des Projekts „Stabilisierungsprozesse in Gesten“ (DFG: Eigene Stelle) im SPP 2329 „Visuelle Kommunikation“


Seit mehr als 15 Jahren, und ja sogar schon seit unserem Studium, verbindet uns die Faszination für das Zusammenspiel von Sprechen und Gestikulieren. Von der Geste des Abwinkens, zu Gesten im Deutschunterricht bis hin zu Gesten in unterschiedlichen Kulturen – alles Themen, über die wir stundenlang geredet und diskutiert haben und die wir gemeinsam beforscht haben.


Unser aktuelles Projekt ist Talking Bodies – Der Wissenschaftspodcast rund um Sprache, Gestik und Kommunikation! Mit einem Augenzwinkern wollen wir unseren ganz persönlichen Blick auf sprachliche und gestische Praktiken der Alltagskommunikation mit Euch teilen und so die faszinierende Welt der Kommunikation für Euch greifbar machen. Auf verständliche Weise, alle 2 Wochen. Wissenschaft zum Anfassen für jede und jeden!


Talking Bodies @ Instagram


Talking Bodies @ Twitter

Snackst du Platt? De Antwoord vun de meisten Lüüd is wahrschienlich: Nee! En Studiengang an de Uni Ollnborg (@UniOldenburg) will dat in Neddersassen nu ännern. Mehr zu den Regional-und Minderheitensprachen in Deutschland bei #ZurückzumThema. https://detektor.fm/kultur/zurueck-zum-thema-minderheitensprachen?utm_campaign=twitter&utm_medium=twitter&utm_source=twitter

Heute ist Eure Meinung gefragt! Wie wichtig ist die Songrubrik? Sollen wir sie im Podcast beibehalten oder geht's auch ohne? #podcast #talkingbodies #Songs

Load More

Sie sind an unserer Expertise interessiert? Wir bieten auch Workshops, Trainings und Beratungen rund um Sprache und Gestik an! Gern stehen wir auch als Rednerinnen zur Verfügung. Schreiben Sie uns! Wir freuen uns von Ihnen zu hören!


Gibt es Themen, die wir im Podcast besprechen sollten? Wir sind offen für Anregungen!

Talking Bodies ist stolzes Mitglied von WissPod, einem Zusammenschluss von Podcasts, die sich auf den Themenbereich Wissen und Wissenschaft fokussieren.