

# 2 – Gestikulieren Fußballer anders als wir?
Auch beim Fußball spielen die Hände eine Rolle. Gibt es Fußballgesten? Wenn ja, wie sehen sie aus?
In dieser Folge werfen wir noch mal einen Blick auf die EM 2020. Wir fragen uns, welche Gesten im Fußball vorkommen. Sehen sie anders aus als alltägliche Gesten? Außerdem verraten wir Euch, was der Mittelfinger mit dem Alexanderplatz zu tun hat und warum Gesten im Fußball oft international sind.
Quellenangaben:
Brookes, H. J. Amangama amathathu‘The three letters’: The emergence of a quotable gesture (emblem). GEST 11, 194–218 (2011).
Kendon, A. (1995). Gestures as illocutionary and discourse structure markers in Southern Italian conversation. Journal of Pragmatics, 23, 247-279.
Kendon, Adam (2004). Gesture. Visible action as utterance. Cambridge: Cambridge University Press.
Kendon, Adam (2004). Contrasts in gesticulation: A Neapolitan and a British speaker compared. In Cornelia Müller & Roland Posner (Eds.), The semantics and pragmatics of everyday gestures (pp. 173-193). Berlin: Weidler.
Morris, D. (1997). Bodytalk. Körpersprache, Gesten und Gebärden. München: Wilhelm Heine.
Internetquellen:
Bußgeldkatalog: https://www.bussgeld-info.de/beleidigung-im-strassenverkehr/
Bestrafungen von Gesten: https://rp-online.de/sport/fussball/fussballer-die-fuer-gesten-bestraft-wurden_bid-17641527
Fußball-Lexikon: https://www.sueddeutsche.de/sport/lexikon-der-fussball-gesten-hand-auf-s-herz-1.954099
Youtube-Kanal des Dream teams: Football’s funniest gestures to the referee | Classic Sunday League
Welche Sportgeste auch wir beim Sprechen oft benutzen, erfährt man in Episode 5 „Welche Geste ist weltweit der Renner?